Koblenz: 0261-12202 – Trier: 0651-9120977
Kostbarer Diamantschmuck – zeitlos und elegant

Kostbarer Diamantschmuck – zeitlos und elegant

Diamanten faszinieren uns Menschen seit Jahrtausenden. Sie sind das härteste natürliche Material der Erde, ausgesprochen wertvoll und gleichzeitig wunderschön. Lassen Sie sich von unserem Diamantschmuck verzaubern.

 

Hochwertige Diamanten sind farblos und klar. Sie werden auf unterschiedliche Arten geschliffen, um ihnen ein modernes oder auch klassisches Aussehen zu verleihen oder um ihr Feuer zu entfachen – wie es der Brillantschliff vermag.
 
Diamanten sind in der Schmuckherstellung wahre Allrounder, denn sie lassen sich perfekt mit unterschiedlichen Goldtönen, anderen Edelsteinen oder weiteren besonderen Materialien kombinieren. Sie verleihen jedem Schmuckstück ein atemberaubendes Strahlen.
 
Diamanten prägen viele unserer Collectionen
Ein beliebtes Beispiel für Diamantschmuck mit moderner Ausstrahlung ist unsere Collection BHS. Hier verwenden wir große Steine von 0,5 bis 1 Karat in Kombination mit Saphirglas, Keramik und weiteren kleineren Brillanten – und verleihen ihnen so einen unverwechselbaren Charakter.
 
In unserer Collection Diamonds sind die Diamanten die alleinigen Protagonisten. Doch auch hier sind die Gestaltungsmöglichkeiten äußerst vielfältig, wie der Solitärring mit der doppelten Ringschiene eindrucksvoll unter Beweis stellt. Die Ohrstecker sind von einer breiten Zargenfassung umgeben – für einen sicheren Halt und zusätzlichen Glanz.

Individueller Diamantschmuck aus unserer Goldschmiede
Selbstverständlich fertigen wir auf Wunsch auch ein individuelles Schmuckstück für Sie an. Wählen Sie dazu einfach einen passenden Diamanten aus unserem Angebot aus und wir kümmern uns darum, dass Sie diesen kostbaren Edelstein ganz nah bei sich tragen können – als Ring, Anhänger oder Ohrschmuck.

Interessieren Sie sich für einzigartigen Diamantschmuck? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von epaper.untitled-verlag.de zu laden.

Inhalt laden


Goldschmiede Hofacker Diamantbroschüre
Ewige Werte – unsere neue Broschüre

Ewige Werte – unsere neue Broschüre

Diamanten und Gold sind faszinierende Materialien, deren bedeutender materieller Wert sie zu einer begehrten Kapitalanlage macht. Doch auch ihr ästhetischer Wert, der sich in unseren Schmuckstücken widerspiegelt, ist beachtlich. In unserer Broschüre haben wir Wissenswertes aus beiden Bereichen für Sie zusammengestellt.

 

Als Goldschmiede sind sowohl der materielle als auch der ästhetische Wert von Diamanten und Gold relevante Aspekte unserer Arbeit. Mit jeder neuen Schmuckkreation verleihen wir diesen besonderen Materialien eine neue Identität, die ihre Trägerin und viele nachfolgende Generationen zum Strahlen bringt. Doch auch als lose Steine oder in Form von Münzen oder Barren sind diese Werte sehr begehrt – so landen sie als Sachwert in Tresoren und dienen der Vermögenssicherung.

Diamanten werden weltweit an Börsenplätzen gehandelt

Wenn Sie sich für Diamanten als Kapitalanlage interessieren, liefert unsere Broschüre Ihnen nützliche Informationen und wichtige Hinweise, die wir auf Basis unserer gemmologischen Expertise und unserer langjährigen Erfahrung mit Diamanten für Sie zusammengestellt haben. So klären wir Sie zum Beispiel über die sogenannten vier Cs auf, das sind die Kriterien, nach denen der Wert eines geschliffenen Diamanten bestimmt wird. Außerdem weisen wir auf die Bedeutung von Zertifikaten eines unabhängigen gemmologischen Instituts bei Anlage-Diamanten hin. Auf Seite 4 finden Sie zudem eine Preisübersicht von Diamanten, die Sie bei uns als singuläre Kapitalanlage erwerben können. Und sollten Sie Ihr Exemplar doch zu schön für den Tresor finden, verarbeiten wir es auch gerne zu einem einzigartigen Schmuckstück. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne an – wir nehmen uns Zeit für Sie.

HOFACKER Broschüre Ewige Werte

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Hier können Sie unsere Online-Broschüre ansehen und durchblättern. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und hoffen, dass die Informationen hilfreich für Sie sind. Für Ihre Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Interessieren Sie sich für einzigartige Schmuckstücke oder für Diamanten und Gold als Kapitalanlage? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von epaper.untitled-verlag.de zu laden.

Inhalt laden


Goldschmiede Hofacker Diamantbroschüre

NOMOS Glashütte Tangente neomatik blaugold – Dresswatch mit edlem Glanz

NOMOS Glashütte Tangente neomatik blaugold – Dresswatch mit edlem Glanz

NOMOS Glashütte Tangente neomatik blaugold – eine Ikone erstrahlt in verführerischem Glanz und neuer Farbe. NOMOS Glashütte vereint in diesem Zeitmesser ein exklusives, geradliniges Design mit höchster Uhrmacherkunst für glanzvolle Momente.

NOMOS Glashütte ergänzt die Modellfamilie Tangente um eine weitere außergewöhnliche Farbe: Blaugold. Der besondere Schimmer, der dem Zeitmesser seinen edlen Glanz verleiht, beruht auf zwei Komponenten – einer Goldschicht und einem Strahlenschliff. Die Goldschicht wird im ersten Schritt der Galvanisierung auf das Zifferblatt aufgetragen. Sie liegt also unterhalb der tiefblauen Beschichtung – nicht offensichtlich, aber dennoch wahrnehmbar. Zum Abschluss wird das Zifferblatt mit einem feinen Strahlenschliff veredelt, der das Licht reflektiert und so den Glanz noch intensiviert.

Ein Design vom Bauhausstil inspiriert

Das preisgekrönte Design der Tangente zeichnet sich durch Geradlinigkeit und Eleganz aus. Die unverkennbare filigrane Typografie dieser Modelllinie sowie die charakteristischen angewinkelten Bandanstöße finden sich selbstverständlich auch in der Tangente neomatik blaugold wieder. Die rhodinierten Fadenzeiger und die silbernen Stunden- und Minutenindizes stehen in einem kühlen Kontrast zum tiefen Blau des Zifferblatts und sorgen so für eine perfekte Ablesbarkeit. Ein weiteres glänzendes Detail des ansonsten minimalistischen Designs ist die leicht abgesetzte kleine Sekunde oberhalb der 6-Uhr-Position. Umrandet wird das aufwendig veredelte Zifferblatt von einer schmalen glänzenden Lünette in Edelstahl.

Die Tangente neomatik blaugold von NOMOS Glashütte ist mit einem schlanken Edelstahlgehäuse ausgestattet – für perfekten Tragekomfort. Das Modell ist in zwei verschiedenen Größen erhältlich. Die kleinere Version für schmale Handgelenke verfügt über einen Gehäusedurchmesser von 35 Millimetern, während das größere Modell einen Durchmesser von 38,5 Millimetern bietet.

 

Das Automatikkaliber – extrem flach, fein und elegant

Der fein goldene „neomatik“-Schriftzug auf dem Zifferblatt verweist auf die exzellente Technik im Inneren des Gehäuses. Für den zuverlässigen und hochpräzisen Antrieb sorgt nämlich das hochgelobte Manufakturkaliber DUW 3001 mit beidseitig aufziehbarem Rotor. Das integrierte NOMOS-Swing-System sorgt für beste Ganggenauigkeit. Die Gangreserve beträgt bis zu 43 Stunden.

Auch das Armband überzeugt durch exklusive Qualität. Das rembordierte Lederband ist aus schwarzem Horween Genuine Shell Cordovan gefertigt. Das Material ist atmungsaktiv, wasserabweisend und schmiegt sich angenehm weich ans Handgelenk an. Verschlossen wird das Band mit der hochwertigen Flügelschließe. Wer es sich noch glänzender wünscht, kann die Tangente neomatik blaugold übrigens auch am Metallband tragen.

NOMOS Glashütte bei Goldschmiede Hofacker

Möchten Sie mehr über die neue NOMOS Glashütte Tangente neomatik blaugold erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Montblanc 1858 Geosphere mit eindrucksvoll gestalteter Weltzeitanzeige

Montblanc 1858 Geosphere mit eindrucksvoll gestalteter Weltzeitanzeige

Ein klassisches Design gepaart mit technischer Innovation. Die Montblanc 1858 Geosphere bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Zeitzonen instinktiv abzulesen. Die Details des eindrucksvoll gestalteten Zifferblatts unterstreichen den individuellen Charakter dieses exklusiven Zeitmessers.

Die Weltzeitanzeige und die zweite Zeitzone gehören zu den beliebtesten Komplikationen bei hochwertigen Armbanduhren. Diese Funktionen schaffen eine Verbindung zum Beispiel zur Heimat, wenn sich der Träger der Uhr auf Reisen befindet, oder sie unterstützen bei der Abstimmung internationaler Meetings. Ohne lange darüber nachdenken zu müssen, wird deutlich, wie spät es an dem jeweiligen anderen Ort ist. Mit der 1858 Geosphere hat die Maison Montblanc einen Zeitmesser entwickelt, der sowohl die Weltzeit als auch eine zweite Zeitzone anzeigt – in einem einzigartigen Design.

Montblanc 1858 Geosphere mit imposant gestalteter Weltzeitanzeige
Wer zum ersten Mal einen Blick auf das Zifferblatt der Montblanc 1858 Geosphere wirft, wird unweigerlich bei den beiden Anzeigen der Manufaktur-Weltzeit-Komplikation verweilen, die von den hauseigenen Ingenieuren in Villeret entwickelt wurde. Zwei gewölbte und sich innerhalb von 24 Stunden einmal vollständig drehende Welthalbkugeln zieren das Zifferblatt. Auf der 12-Uhr-Position befindet sich die nördliche Hemisphäre, die sich entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. Ihr Gegenstück – die südliche Hemisphäre – befindet sich auf der 6-Uhr-Position und bewegt sich im Uhrzeigersinn. Beide Anzeigen sind von einer Skala mit Tag/Nacht-Anzeige umgeben, die die 24 Zeitzonen markiert. Diese Anzeigen erlauben ein instinktives Ablesen unterschiedlicher Zeitzonen.

 

Viele liebevoll gestaltete Details
Wer genauer hinsieht, erkennt auf den beiden Halbkugeln jeweils eine hellblaue Linie sowie insgesamt sieben kleine blaue Punkte. Die Linien symbolisieren den Referenzmedian, während die Punkte die Standorte der Seven Summits markieren – eine Hommage an das Bergsteigen, genau wie die Farbgestaltung. Blau und Weiß erinnern an die Färbung schneebedeckter Eisberge.
Auf der 9-Uhr-Position befindet sich zusätzlich eine schlicht gestaltete zweite Zeitzonenanzeige. Ihr gegenüber befindet sich eine Datumsanzeige, die an die Ortszeit gekoppelt ist. Möglich werden all diese Funktionen durch das Kaliber MB 29.25.

Auch die Zeiger sind detailreich gestaltet – es handelt sich um sogenannte Kathedralenzeiger. Sie sind zudem, ebenso wie die vier arabischen Ziffern und weitere Indizes, großzügig mit Super-LumiNova beschichtet. Das sorgt für beste Ablesbarkeit sogar bei Nacht oder unter Wasser. Dieses Modell ist im Übrigen bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht und damit auch zum Tauchen geeignet. Die drehbare Lünette ist nicht nur besonders griffig, sie dient auch als Kompass, dank der eingravierten Himmelsrichtungen.

Montblanc 1858 GMT – mit zweiter Zeitzone
Das Thema Zeitzonen greift die Maison Montblanc auch im Modell 1858 GMT auf. Diese Uhr ist mit einer intuitiv ablesbaren zweiten Zeitzonenanzeige ausgestattet, die ohne zusätzliche Zeiger auskommt.  
Sie verfügt stattdessen über eine separate Anzeige, die die zweite Zeitzone mittels eines sich fortbewegenden kleinen roten Quadrates anzeigt. Ablesbar sind volle und halbe Stunden. Die 24-Stunden-Graduierung der Lünette symbolisiert die 24 Stunden der zweiten Zeitzone.
Die aufwendig gestaltete Gravur auf der Gehäuserückseite bildet zudem die 24 Zeitzonen ab und kann dadurch wunderbar als Weltzeitanzeige genutzt werden. 

Montblanc Modelle bei der Goldschmiede Hofacker

Wissenswertes über TUDOR: 5 spannende Fakten

Wissenswertes über TUDOR: 5 spannende Fakten

TUDOR ist die zweite Marke des Rolex Gründers Hans Wilsdorf, die er im Jahr 1946 mit dem Ziel vorantrieb, Uhren herzustellen, die günstiger als eine Rolex sind, aber ebenso zuverlässig. Dass ihm das geglückt ist, brauchen wir nicht zu erwähnen, doch es gibt noch weitere spannende Fakten über die Entwicklung und die Charakteristika der Marke, und die erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Entwicklung – eine enge Zusammenarbeit zwischen TUDOR und Rolex

Die TUDOR Erfolgsgeschichte begann am 6. März 1946. An diesem Tag gründete Rolex Inhaber Hans Wilsdorf die Firma „MONTRES TUDOR S.A.“ und verlieh der Marke, die bereits 1926 in seinem Auftrag von der Uhrenfabrik „Veuve de Philippe Hüther“ registriert wurde, eine eigene Persönlichkeit. Für den Gründer stand von Anfang an fest, dass das neue, im Vergleich zu Rolex erschwinglichere Angebot sowohl Damen- als auch Herrenkollektionen umfassen sollte. Um den Rolex Qualitätsstandard auch für TUDOR umzusetzen, gab es tatkräftige Unterstützung der Luxusmarke, denn Rolex übernahm sowohl die Garantie für die technischen, ästhetischen und funktionalen Aspekte als auch den Vertrieb und den Kundendienst. Heute ist TUDOR zwar eigenständiger, aber immer noch eng mit seiner Schwester verbunden.

Außergewöhnliche Werbung für eine außergewöhnliche Marke

Die erste Werbung für TUDOR erschien im Jahr 1948 und war eindeutig mit Rolex verbunden. Doch nicht nur die Uhren, sondern auch die Werbung entwickelte sich weiter und wurde eigenständiger. Bereits in den 1950er-Jahren präsentierte TUDOR eine für die damalige Zeit völlig neuartige Werbung mit klarer Bildsprache. Ziel war, die Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Uhren durch entsprechende Bilder zu betonen. So zeigten die Werbeanzeigen Menschen, die bei harter körperlicher Arbeit eine TUDOR am Arm trugen.
Auch die Teilnehmer der 1952 gestarteten British North Greenland Expedition wurden mit TUDOR Uhren ausgestattet, um deren extreme Robustheit praktisch zu belegen.
Der aktuelle Claim der Marke lautet #BornToDare. Geboren, um zu wagen. Dieses Statement spiegelt eindrucksvoll prägnant die Geschichte der Marke wider und steht für mutige Menschen, die mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen. Aktuelle Markenbotschafter sind die Fußball-Legende David Beckham und der Big-Wave-Surfer Nic von Rupp.

Die Taucheruhrentradition begann im Jahr 1954

TUDOR ist heute weltbekannt für seine Taucheruhren. Die Tradition begann im Jahr 1954, als TUDOR die Oyster Prince Submariner präsentierte. Die erste Taucheruhr war bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht – eine eindrucksvolle Leistung, die allerdings bereits vier Jahre später von der Marke selbst relativiert wurde. Denn das neue Modell war bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und entspricht damit immer noch dem aktuellen Standard von hochwertigen Taucheruhren. Angesehene Kooperationspartner wie die französische Marine, die U.S. Navy Seals und Seestreitkräfte aus vielen weiteren Ländern schätzen die professionellen Funktionen der hochwertigen Taucheruhren aus der Schweiz.
Die TUDOR Pelagos FXD ist die neueste für den professionellen Einsatz erschaffene Taucheruhr und entstand 2021 aus der wiederaufgenommenen Zusammenarbeit mit der französischen Marine. FXD steht dabei für die besonders robusten, fest am Monobloc-Titangehäuse angebrachten Bandanstöße.

 

Wiedererkennungsmerkmale für einen starken Charakter

Das Erscheinungsbild der Marke hat sich über die Jahre stark verändert und dadurch immer weiter an Persönlichkeit gewonnen. So waren die Zifferblätter der ersten Uhren der Marke noch mit einem schlichten TUDOR Schriftzug versehen – der verlängerte Querstrich des Buchstabens T verlief bis über das R. Mitte der 30er-Jahre erschien dann erstmals die Rose des englischen Königshauses TUDOR oberhalb eines überarbeiteten TUDOR Schriftzugs auf dem Zifferblatt, um die Eleganz der Marke zu betonen. Und auch heute noch unterstreicht das modernisierte Logo der weltbekannten Manufaktur die Stärke und den Stil der Uhren.
Neben dem Logo verfügt TUDOR über ein weiteres starkes Wiedererkennungsmerkmal – seine legendären „Snowflake“-Zeiger, die erstmals mit der zweiten Generation der TUDOR Submariner präsentiert wurden. Neben dem ästhetischen Mehrwert war der Grund für ihre Entwicklung vor allem praktischer Natur. Es sollte mehr Raum für die Leuchtmasse geschaffen werden, mit der die Zeiger versehen sind, um die Ablesbarkeit unter Wasser zu verbessern. Eine Idee, die sich durchgesetzt hat, denn auch heute noch sind verschiedene Linien wie zum Beispiel die Black Bay Modelle mit diesen charakteristischen Zeigern ausgestattet.

TUDOR entwickelt eigene Manufakturkaliber

Auch in technischer Hinsicht hat TUDOR eigene Erfolge zu verzeichnen, denn der Hersteller entwickelt mittlerweile eigene Manufakturkaliber. Pionier ist das Manufakturkaliber MT5621, ein Automatikkaliber, das erstmals im Jahr 2015 in die North Flag und die Pelagos eingesetzt wurde. Seit 2017 pflegt TUDOR auf dem Gebiet eine Kooperation mit Breitling, die auf gegenseitigem Austausch basiert. Im Jahr 2018 entwickelte TUDOR das COSC-zertifizierte Kaliber MT5402, das unter anderem in der Ranger für zuverlässigen Antrieb sorgt.

Möchten Sie mehr über die Modelle aus dem Hause TUDOR erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Wir sind offizieller TUDOR Fachhändler und beraten Sie gern. In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Collection Mystère – in allen Farben des Regenbogens

Collection Mystère – in allen Farben des Regenbogens

Unsere Collection Mystère versprüht eine magische Wirkung. Ein schlichtes Design gepaart mit Farbedelsteinen in kraftvollen Farben und unterschiedlichen Größen ergibt eine perfekte Komposition aus Ordnung und Chaos.

Wenn Sonne auf Regen trifft, präsentiert uns die Natur ein wundersames Farberlebnis: Sieben Farben verzieren den Himmel wie von Zauberhand – elegant und schwungvoll. Wer einen Regenbogen betrachtet, verspürt einen Moment der Leichtigkeit und der Freude. Und dann ist er auch schon wieder verschwunden.

Diese wundervolle Energie haben wir in unserer HOFACKER Collection Mystère eingefangen – und zwar dauerhaft. Farbedelsteine sind ebenso wie der Regenbogen ein Produkt der Natur und üben seit jeher eine magische Wirkung auf uns Menschen aus. Das Design der Schmuckstücke lädt dazu ein, sich in seinem Anblick zu verlieren, zu träumen und zu lächeln. Die Collection hat die magische Eigenschaft, eine Bindung zu ihrer Trägerin herzustellen. Sie ist Ausdruck ihrer Identität.

Schmuck als Zeichen des Ich
Die Collection Mystère ist so geheimnisvoll und facettenreich wie ihre Trägerin. Aufgrund der Farbvielfalt ist für jede Persönlichkeit das passende Schmuckstück dabei. Wir fertigen den Schmuck in 750er Weiß-, Rosé- und Gelbgold. Die wie zufällig angeordneten Saphire, Rubine, Tsavorite und Brillanten in verschiedenen Größen verleihen ihm einen individuellen Charakter.

Interessieren Sie sich für Schmuck in kraftvollen Farben? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.