Koblenz: 0261-12202 – Trier: 0651-9120977
Krappenfassung – dezent und doch präsent

Krappenfassung – dezent und doch präsent

Es gibt unterschiedliche Arten von Fassungen, um einen Edelstein mit einem Schmuckstück zu verbinden, ihn zu schützen und für sicheren Halt zu sorgen. Die Krappenfassung zeigt den Edelstein nahezu in seiner vollen Pracht und verleiht dem Schmuckstück eine stilvolle Leichtigkeit.

Die perfekte Schmuckfassung verbindet Ästhetik und Sicherheit miteinander. Deshalb prüfen wir bei der Entwicklung unserer Schmuckkreationen ganz genau, welche Art der Fassung wir verwenden. Sie ist Teil des Designs und ein wichtiges Stilelement, das den Charakter eines Schmuckstücks beeinflusst.

Vielseitig und modern
Die Krappenfassung ist äußerst dezent und verbindet zeitlose Eleganz mit Modernität. Sie schafft es auf eindrucksvolle Weise, den Edelstein in Szene zu setzen, da dieser nur von einzelnen, aus Edelmetall gefertigten Stegen – den sogenannten Krappen – gehalten wird. Der besondere Vorteil ist, dass der Edelstein dadurch von allen Seiten zu sehen ist und seine Tiefe betont wird.

Je nach Größe des Edelsteins und abhängig vom Design des Schmuckstücks werden üblicherweise drei bis sechs Krappen für diese Art der Fassung verwendet. Diese werden gleichmäßig um den Stein herum angeordnet. Die oberen Enden der Krappen werden passgenau über den Rand des Steins gebogen, damit sie ihn sicher halten können. Die Gestaltung der Krappen ist individuell unterschiedlich. Sie können in Form und Breite variieren, um dem Schmuckstück einen besonderen Charakter zu verleihen.

Unsere Interpretation der Krappenfassung
Es müssen nicht immer drei sein. Die Diamant-Ohrstecker bestätigen, dass auch zwei Krappen genügen, um einen Diamanten zu fixieren – sofern sie perfekt an den Diamanten angepasst sind.
Ebenfalls außergewöhnlich ist unsere 8-Krappenfassung des Anhängers in feinstem Weißgold, für die wir die Krappen paarweise angeordnet haben.
Den Solitärring in Roségold haben wir mit einer klassischen 6-Krappenfassung versehen, die im Design an eine Krone erinnert.

Interessieren Sie sich für Diamantschmuck? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Exklusiver Diamantschmuck – Luxus in seiner schönsten Form

Exklusiver Diamantschmuck – Luxus in seiner schönsten Form

Diamanten sind faszinierende Edelsteine. Jahrtausendealt und so hart, dass sie nur von ihresgleichen geschliffen werden können. Je größer die Steine sind, desto stärker kommt ihre faszinierende Wirkung zur Geltung.

Wer sich ein neues Diamantschmuckstück kauft, denkt meistens nicht daran, dass der Edelstein bereits mehrere Hundert Millionen oder gar einige Milliarden Jahre alt ist. Unvorstellbar, oder? Kein Wunder also, dass Diamanten als Symbol der Ewigkeit gelten und über Generationen hinweg weitergegeben werden können. Besonders faszinierend sind Steine mit einem Karat oder mehr, denn bei größeren Exemplaren kommen der Schliff und die Reinheit besonders gut zur Geltung.

Die vier Cs bestimmen den Wert

Allgemein gesprochen sind große Diamanten wertvoller als kleine. Doch Ausnahmen bestätigen die Regel, denn es gibt weitere Kriterien, die Einfluss auf die Wertbestimmung haben: die vier Cs. Gemeint sind Carat (Gewicht), Colour (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliff). Der Wert eines Diamanten ergibt sich aus der Gesamtheit der Kriterien, die entsprechend gewichtet sind.

Die Beurteilung eines Diamanten übernehmen Experten, die selbst minimale Farbnuancen erkennen und Reinheitsklassen bestimmen können. Mit bloßem Auge sind die Unterschiede nämlich nicht wahrnehmbar, sodass wir Ihnen dringend empfehlen, beim Kauf von großen Diamanten bzw. eines Anlage-Diamanten auf einem gemmologischen Zertifikat von einem international anerkannten gemmologischen Labor zu bestehen. Denn nur mit einem solchen Zertifikat können Sie auch nachweisen, welchen Wert Ihr Diamant hat. Unsere Anlage-Diamanten sind zum Beispiel vom GIA (Gemological Institute of America) geprüft.

Individueller Diamantschmuck aus unserer Goldschmiede

Der Ring und der Anhänger sind zwei wundervolle Beispiele, wie wir große Diamanten in Szene setzen können. Beide Schmuckstücke sind aus feinstem 750er Weißgold gefertigt. Der Diamantanhänger ist mit einer schmalen Zargenfassung und einer dezenten Aufhängung versehen. So kann sich das Auge des Betrachters vollständig auf den funkelnden Diamanten mit Brillantschliff fokussieren.
Bei dem Ring steht zwar auch der große Diamant im Mittelpunkt, doch die mit vielen kleinen Diamanten besetzte zweiteilige Ringschiene weiß ebenfalls zu überzeugen und sie verleiht dem Schmuckstück ein unverwechselbares Design.

Selbstverständlich fertigen wir Diamantschmuck auch entsprechend Ihren individuellen Wünschen. Zur Auswahl des passenden Steins beraten unsere Diamantgutachter Sie gern und unsere Designer kümmern sich in unserem Atelier um den Rest. Sprechen Sie uns einfach an.

Interessieren Sie sich für Diamantschmuck oder für Diamanten als Kapitalanlage? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Paraiba-Turmalin – ein außergewöhnlicher Edelstein außergewöhnlich in Szene gesetzt

Paraiba-Turmalin – ein außergewöhnlicher Edelstein außergewöhnlich in Szene gesetzt

Ein solch kostbarer und seltener Edelstein wie der Paraiba-Turmalin lässt die Herzen von uns Goldschmieden höherschlagen. Ihn zu einem Schmuckstück verarbeiten zu dürfen ist eine große Ehre. Daher präsentieren wir Ihnen voller Stolz unseren einzigartigen Anhänger.

Mit der Kreation dieses Schmuckstücks haben wir uns Zeit gelassen, denn es kommt nicht allzu häufig vor, dass einem ein solch kostbarer Edelstein mit dieser außergewöhnlichen Farbintensität angeboten wird. Mit 5,73 Karat ist zudem auch seine Größe beachtlich. Wir wollten uns daher absolut sicher sein, dass die Kreation das volle Potenzial des Edelsteins offenbart und gleichzeitig unverkennbar die Handschrift der Goldschmiede Hofacker trägt.

AnhängerClassicRubinCabochon

Paraiba-Turmaline – eine Rarität

Der Paraiba ist die faszinierendste und zugleich exklusivste Turmalin-Varietät. Der erste Fund dieses Edelsteins liegt gut 35 Jahre zurück. Er wurde im brasilianischen Bundesstaat Paraiba entdeckt, der dann auch namensgebend war. Aktuell sind weltweit lediglich drei Länder mit begrenzten, teilweise bereits ausgeschöpften Paraiba-Turmalin-Vorkommen bekannt: Brasilien, Nigeria und Mosambik. Es wird also immer unwahrscheinlicher, auf Steine wie den unseren zu stoßen.

Ausschlaggebend für die einzigartige Intensität der Farbe sind die enthaltenen Spurenelemente Kupfer und Mangan, die tatsächlich bisher bei keinem anderen Turmalin entdeckt wurden. Paraiba-Turmaline haben eine leuchtend blaue, türkise bis grüne Färbung – wie die Farben des Ozeans. Kein Wunder also, dass sich das Auge des Betrachters in ihnen verlieren kann.

Ein Anhänger, der verzaubert

Unverkennbar steht der Paraiba-Turmalin aus Mosambik in Swimmingpool-Blau im Zentrum dieses wundervollen Anhängers aus 750er Weißgold. Funkelnde Brillanten geben dem äußerst seltenen Edelstein einen würdigen Rahmen, der sein intensives Leuchten sogar noch verstärkt. Der Kontrast der Kreise aus transparentem Saphirglas und schwarzem Onyx verleiht dem Schmuckstück seinen außergewöhnlichen und starken Charakter.


Interessieren Sie sich für den Anhänger mit Paraiba-Turmalin oder für Schmuckstücke mit anderen kostbaren Farbedelsteinen? Dann sprechen Sie uns gerne an! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

 

Eine perfekte Komposition aus Mondstein, Saphir und Diamanten

Eine perfekte Komposition aus Mondstein, Saphir und Diamanten

Das Unikat aus unserer Collection Edition versteht es auf besondere Weise, die kraftvolle Wirkung unterschiedlicher Edelsteine zu vereinen. Dadurch entsteht ein faszinierender Anhänger, der Stärke und Sinnlichkeit symbolisiert.

Jeder Edelstein ist einzigartig, auch wenn die jeweiligen Unterschiede in der Farbgebung mit dem bloßen Auge häufig nicht zu erkennen sind. Hinzu kommt der Schliff, der das Beste des Edelsteins zum Vorschein bringt. Besonders hochwertige und große Edelsteine verarbeiten wir in Unikaten, um deren Einzigartigkeit und Besonderheit zusätzlich zu betonen.

Der besondere Schimmer der Mondsteine

Im Zentrum dieses wundervollen Unikats steht ein sanft schimmernder orangefarbener Mondstein. Er stammt aus Indien, denn dort werden Mondsteine in diesen wundervollen Farbnuancen gefunden. Anders ist es zum Beispiel bei Exemplaren aus dem Herkunftsland Sri Lanka. Diese sind eher transparent, milchig weiß oder von einem zart bläulichen Glanz.

Allen Mondsteinen gemeinsam ist eine Lamellenstruktur im Inneren, die für einen sanften, etwas verhangenen Schimmer sorgt. Je nachdem wie der Stein bewegt wird, erscheint der „Mond“ immer wieder anders – das macht seinen besonderen Zauber aus. Betont wird dieser Eindruck durch den abgerundeten Cabochonschliff, der der Schönheit des Edelsteins schmeichelt und seine geheimnisvolle Aura unterstreicht. Das ist wahrscheinlich auch der Grund dafür, dass dem Mondstein seit jeher eine magische und heilende Wirkung zugeschrieben wird.

Unikat mit Mondstein – wie ein Sonnenaufgang in Gold
Das Unikat aus der HOFACKER Collection Edition ist aus feinstem Weiß- und Roségold gefertigt. Unterhalb des Mondsteins befindet sich ein Saphir in Kornblumenblau, der für einen kraftvollen farblichen Kontrast sorgt. Die Aufhängung ist mit einem Diamantpavé besetzt, das für ein klares Funkeln sorgt.

Interessieren Sie sich für Schmuckstücke mit Mondsteinen und anderen kostbaren Farbedelsteinen? Dann sprechen Sie uns gerne an! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Saphir – ein unverwechselbar strahlendes Blau

Saphir – ein unverwechselbar strahlendes Blau

Die Saphire, die im Zentrum dieser wundervollen Unikate stehen, gehören zu den wertvollsten Edelsteinen, die wir in unserer Goldschmiede verwenden. Der Facettenschliff betont ihren intensiven Farbton und erzeugt verzaubernde Lichtreflexe.

Das Wort Saphir bedeutet auf Griechisch „blau“. Eine naheliegende Bezeichnung, wenn man diese wundervollen blauen Edelsteine betrachtet. Doch Saphire sind nicht ausschließlich blau. Sie gehören gemeinsam mit den Rubinen zur Edelsteingruppe der Korunde. Während es sich bei Rubinen ausschließlich um rote Korunde handelt, können Saphire unterschiedlichste Farben aufweisen wie Gelb, Orange, Rotviolett und Schwarz. Sie können sogar farblos sein. Um Missverständnisse zu vermeiden, wird bei Saphiren, die einen anderen Farbton als Blau haben, die Farbe als Namenszusatz ergänzt: gelber Saphir.

AnhängerClassicRubinCabochon

Saphire – seltene Kostbarkeiten

Mit einer Mohshärte von neun zählen Saphire zu den härtesten Materialien. Im Vergleich: Diamanten haben eine Mohshärte von zehn. Da Saphire allerdings seltener als Diamanten sind, können sie sogar kostbarer sein. Saphire in Kornblumenblau, wie wir sie für unsere Kreationen verwendet haben, zählen zu den schönsten, begehrtesten und hochwertigsten Exemplaren. Aufgrund des geringen Angebots und einer hohen Nachfrage ist davon auszugehen, dass sie sogar weiter an Wert gewinnen werden.

Ring und Anhänger – zwei wundervolle Unikate

Die wundervollen Saphire, die wir für die Unikate aus der HOFACKER Collection Edition verwendet haben, haben wir in Bangkok entdeckt – dem Zentrum des internationalen Edelsteinhandels.

Der Ring und der Anhänger sind aus 950er Platin gefertigt. Bei beiden Schmuckstücken steht der Saphir im Mittelpunkt und wird von einer Vielzahl fein geschliffener Diamanten umrandet.

Interessieren Sie sich für Schmuckstücke mit kostbaren Farbedelsteinen? Dann sprechen Sie uns gerne an! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

 

Eine wahre Rarität – Anhänger mit Tansanit

Eine wahre Rarität – Anhänger mit Tansanit

In diesem Artikel präsentieren wir Ihnen ein weiteres neues Unikat aus unserer HOFACKER Collection Edition – den Tansanit-Anhänger. Das Besondere an ihm ist der Edelstein, der im Mittelpunkt dieser Kreation steht. Denn Tansanite gehören zu den seltensten Edelsteinen der Welt, deren einziges Vorkommen in den nächsten Jahren ausgeschöpft sein wird.

 

Es gibt Edelsteine, die keiner großartigen Inszenierung bedürfen. Sie erregen allein aufgrund ihrer Persönlichkeit so viel Aufmerksamkeit, dass man den Blick gar nicht mehr von ihnen abwenden möchte. Zu diesen Edelsteinen zählt der Tansanit, der durch sein tiefes Blauviolett zu verzaubern vermag. Folglich minimalistisch ist das Design unseres Tansanit-Anhängers. Lediglich einige ausgewählte Brillanten dürfen ihn begleiten.

Tansanit – einer der weltweit seltensten Edelsteine

Der Tansanit wird, wie sein Name es verrät, in Tansania gefunden. Erstmals entdeckt wurde er im Jahr 1967, also vor gar nicht allzu langer Zeit. Die weltweit einzige Quelle liegt nördlich des Kilimandscharo. Da das Vorkommen bereits weitgehend erschöpft ist, kommen heute nur noch selten herausragende Qualitäten aus diesen Minen. Umso höher ist der Tansanit zu bewerten, den wir zum Mittelpunkt unseres Schmuckstücks gemacht haben.

Neben seiner Seltenheit ist das Besondere am Tansanit seine Farbgebung. Er ist nämlich auf einzigartige Weise dreifarbig. In seiner Rohform sind die Farben Blau, Violett und Burgunderrot zu erkennen. Nach dem Schliff und der Politur erstrahlen diese in einem Farbspektrum von Violett bis Tiefblau. Je blauer der Tansanit, desto seltener und wertvoller ist er. Die Steine, die zu sehr ins Lila gehen, sind weniger hochwertig.

Tansanit und Brillanten
Um diesem besonderen Edelstein die Bühne zu bieten, die er verdient, haben wir ihn sehr schlicht in feinstes 750er Weißgold gefasst. Lediglich eine feine Brillantlinie sorgt für ein zusätzliches Strahlen. Der Antikschliff, mit dem der Tansanit versehen wurde, lässt die begehrte blauviolette Farbe sowie die Transparenz zur Geltung kommen, für die der Edelstein so geschätzt wird.

Interessieren Sie sich für unsere Unikate? Dann sprechen Sie uns gerne an! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.