Koblenz: 0261-12202 – Trier: 0651-9120977
Wissenswertes über TUDOR: 5 spannende Fakten

Wissenswertes über TUDOR: 5 spannende Fakten

TUDOR ist die zweite Marke des Rolex Gründers Hans Wilsdorf, die er im Jahr 1946 mit dem Ziel vorantrieb, Uhren herzustellen, die günstiger als eine Rolex sind, aber ebenso zuverlässig. Dass ihm das geglückt ist, brauchen wir nicht zu erwähnen, doch es gibt noch weitere spannende Fakten über die Entwicklung und die Charakteristika der Marke, und die erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die Entwicklung – eine enge Zusammenarbeit zwischen TUDOR und Rolex

Die TUDOR Erfolgsgeschichte begann am 6. März 1946. An diesem Tag gründete Rolex Inhaber Hans Wilsdorf die Firma „MONTRES TUDOR S.A.“ und verlieh der Marke, die bereits 1926 in seinem Auftrag von der Uhrenfabrik „Veuve de Philippe Hüther“ registriert wurde, eine eigene Persönlichkeit. Für den Gründer stand von Anfang an fest, dass das neue, im Vergleich zu Rolex erschwinglichere Angebot sowohl Damen- als auch Herrenkollektionen umfassen sollte. Um den Rolex Qualitätsstandard auch für TUDOR umzusetzen, gab es tatkräftige Unterstützung der Luxusmarke, denn Rolex übernahm sowohl die Garantie für die technischen, ästhetischen und funktionalen Aspekte als auch den Vertrieb und den Kundendienst. Heute ist TUDOR zwar eigenständiger, aber immer noch eng mit seiner Schwester verbunden.

Außergewöhnliche Werbung für eine außergewöhnliche Marke

Die erste Werbung für TUDOR erschien im Jahr 1948 und war eindeutig mit Rolex verbunden. Doch nicht nur die Uhren, sondern auch die Werbung entwickelte sich weiter und wurde eigenständiger. Bereits in den 1950er-Jahren präsentierte TUDOR eine für die damalige Zeit völlig neuartige Werbung mit klarer Bildsprache. Ziel war, die Widerstandsfähigkeit, Zuverlässigkeit und Genauigkeit der Uhren durch entsprechende Bilder zu betonen. So zeigten die Werbeanzeigen Menschen, die bei harter körperlicher Arbeit eine TUDOR am Arm trugen.
Auch die Teilnehmer der 1952 gestarteten British North Greenland Expedition wurden mit TUDOR Uhren ausgestattet, um deren extreme Robustheit praktisch zu belegen.
Der aktuelle Claim der Marke lautet #BornToDare. Geboren, um zu wagen. Dieses Statement spiegelt eindrucksvoll prägnant die Geschichte der Marke wider und steht für mutige Menschen, die mit einer TUDOR am Handgelenk Außergewöhnliches erreichen. Aktuelle Markenbotschafter sind die Fußball-Legende David Beckham und der Big-Wave-Surfer Nic von Rupp.

Die Taucheruhrentradition begann im Jahr 1954

TUDOR ist heute weltbekannt für seine Taucheruhren. Die Tradition begann im Jahr 1954, als TUDOR die Oyster Prince Submariner präsentierte. Die erste Taucheruhr war bis zu einer Tiefe von 100 Metern wasserdicht – eine eindrucksvolle Leistung, die allerdings bereits vier Jahre später von der Marke selbst relativiert wurde. Denn das neue Modell war bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht und entspricht damit immer noch dem aktuellen Standard von hochwertigen Taucheruhren. Angesehene Kooperationspartner wie die französische Marine, die U.S. Navy Seals und Seestreitkräfte aus vielen weiteren Ländern schätzen die professionellen Funktionen der hochwertigen Taucheruhren aus der Schweiz.
Die TUDOR Pelagos FXD ist die neueste für den professionellen Einsatz erschaffene Taucheruhr und entstand 2021 aus der wiederaufgenommenen Zusammenarbeit mit der französischen Marine. FXD steht dabei für die besonders robusten, fest am Monobloc-Titangehäuse angebrachten Bandanstöße.

 

Wiedererkennungsmerkmale für einen starken Charakter

Das Erscheinungsbild der Marke hat sich über die Jahre stark verändert und dadurch immer weiter an Persönlichkeit gewonnen. So waren die Zifferblätter der ersten Uhren der Marke noch mit einem schlichten TUDOR Schriftzug versehen – der verlängerte Querstrich des Buchstabens T verlief bis über das R. Mitte der 30er-Jahre erschien dann erstmals die Rose des englischen Königshauses TUDOR oberhalb eines überarbeiteten TUDOR Schriftzugs auf dem Zifferblatt, um die Eleganz der Marke zu betonen. Und auch heute noch unterstreicht das modernisierte Logo der weltbekannten Manufaktur die Stärke und den Stil der Uhren.
Neben dem Logo verfügt TUDOR über ein weiteres starkes Wiedererkennungsmerkmal – seine legendären „Snowflake“-Zeiger, die erstmals mit der zweiten Generation der TUDOR Submariner präsentiert wurden. Neben dem ästhetischen Mehrwert war der Grund für ihre Entwicklung vor allem praktischer Natur. Es sollte mehr Raum für die Leuchtmasse geschaffen werden, mit der die Zeiger versehen sind, um die Ablesbarkeit unter Wasser zu verbessern. Eine Idee, die sich durchgesetzt hat, denn auch heute noch sind verschiedene Linien wie zum Beispiel die Black Bay Modelle mit diesen charakteristischen Zeigern ausgestattet.

TUDOR entwickelt eigene Manufakturkaliber

Auch in technischer Hinsicht hat TUDOR eigene Erfolge zu verzeichnen, denn der Hersteller entwickelt mittlerweile eigene Manufakturkaliber. Pionier ist das Manufakturkaliber MT5621, ein Automatikkaliber, das erstmals im Jahr 2015 in die North Flag und die Pelagos eingesetzt wurde. Seit 2017 pflegt TUDOR auf dem Gebiet eine Kooperation mit Breitling, die auf gegenseitigem Austausch basiert. Im Jahr 2018 entwickelte TUDOR das COSC-zertifizierte Kaliber MT5402, das unter anderem in der Ranger für zuverlässigen Antrieb sorgt.

Möchten Sie mehr über die Modelle aus dem Hause TUDOR erfahren? Dann nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf! Wir sind offizieller TUDOR Fachhändler und beraten Sie gern. In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

TUDOR Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“

TUDOR Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“

Mit der Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue” stellt die Manufaktur TUDOR erneut eindrucksvoll ihre außergewöhnliche Herstellungstechnik unter Beweis. Die Taucheruhr übertrifft aktuelle Branchenstandards in den Bereichen Robustheit, Zuverlässigkeit, Widerstandsfähigkeit, Präzision und Oberflächenqualität.

Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“ – ein Zeitmesser mit historischen Bezügen. So ist der Name Black Bay Fifty-Eight eine Hommage an die erste Taucheruhr der Manufaktur, die bis zu einer Tiefe von 200 Metern wasserdicht war, denn diese wurde im Jahr 1958 präsentiert. Außerdem setzt TUDOR mit diesem Modell die hauseigene, seit 1969 bestehende Tradition blauer Taucheruhren fort. Die damals erste Uhr mit blauem Zifferblatt und blauer Lünette legte den Grundstein für das ästhetische Markenzeichen, das heute als „TUDOR Blau“ bekannt ist.

Ein klassisches Design mit Wiedererkennungswert 

Das satinierte und polierte Gehäuse in Edelstahl hat einen Durchmesser von 39 Millimetern und orientiert sich an den Proportionen, die charakteristisch für die Modelle der 1950er-Jahre waren. Doch nicht nur damals, auch heute erfreut sich dieses Format großer Beliebtheit – bei Männern und Frauen. Es wird vor allem von Menschen mit schmaleren Handgelenken und Liebhabern kompakter Uhren sehr geschätzt.

Insgesamt finden sich alle typischen Elemente der Black Bay Linie auch in diesem Modell wieder. So sind die applizierten Stundenindizes geometrisch geformt. Kreise, Stäbe und ein Dreieck, das die 12-Uhr-Position markiert, sorgen für Orientierung. Und auch die beliebten eckigen „Snowflake“-Zeiger dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Zeiger und Indizes sind für eine perfekte Ablesbarkeit im Dunkeln mit einer hochwertigen Super-LumiNova-Beschichtung versehen.

Wie der Namenszusatz „Navy Blue“ verrät, sind das gewölbte Zifferblatt und die Zahlenscheibe der in eine Richtung drehbaren Lünette marineblau. Für Taucher wesentliche Funktionen sind die 60-Minuten-Graduierung der Lünette und die verschraubbare Aufzugskrone. Die Black Bay Fifty-Eight ist bis zu 200 Meter wasserdicht und damit bereit für viele spannende Abenteuer in den Tiefen der Meere und natürlich auch an Land.

Außergewöhnliche Handwerkskunst

Auch wenn sich das Design der Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“ an klassischen Modellen orientiert, gibt es doch ein zentrales Element, das seiner Zeit voraus ist. Gemeint ist das Manufakturwerk Kaliber MT5402 mit Stunden-, Minuten- und Sekundenfunktion, das im Inneren des Gehäuses unermüdlich arbeitet. Robustheit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision standen im Mittelpunkt bei seiner Entwicklung. Kein Wunder also, dass es zusammen mit der amagnetischen Siliziumfeder offiziell vom unabhängigen Schweizer Prüfinstitut COSC als Chronometer zertifiziert ist und deren Standards sogar übertrifft. Mit einer komfortablen Gangreserve von bis zu 70 Stunden ist es zudem „wochenendsicher“.

Insgesamt stehen drei Armbandvarianten für die Black Bay Fifty-Eight „Navy Blue“ zur Verfügung: ein satiniertes und poliertes Edelstahlband mit Sicherheitsfaltschließe, ein „Soft Touch“-Band mit Sicherheitsfaltschließe und ein blaues Textilband mit Stiftschließe. Das Textilband ist bereits seit 2010 ein Markenzeichen von TUDOR. Es wird in Frankreich auf Jacquardwebstühlen gewebt und bietet einen einzigartigen Tragekomfort.

Möchten Sie mehr über die TUDOR Black Bay Fifty-Eight erfahren? Dann sprechen Sie uns gerne an! In Koblenz erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 0261-12202 oder per E-Mail: koblenz@goldschmiede-hofacker.de. In Trier lautet unsere Telefonnummer 0651-9120977, und die E-Mail-Adresse ist trier@goldschmiede-hofacker.de. Selbstverständlich freuen wir uns auch immer über Ihren persönlichen Besuch in einem unserer Geschäfte.

Die neue TUDOR Pelagos FXD

Die neue TUDOR Pelagos FXD

Die TUDOR Pelagos FXD ist eine Taucheruhr im Marinelook, die für die Unterwassernavigation konzipiert wurde. Sie ist für den professionellen Einsatz optimiert. Das macht sie zu einem wertvollen Begleiter für Spezialeinheiten und professionelle Taucher.

Die in diesem Jahr wieder aufgenommene Zusammenarbeit von TUDOR und der französischen Marine blickt auf eine lange Erfolgsgeschichte zurück, die bereits 1956 begann. Die wissenschaftliche Einrichtung der französischen Marine war damals schon so überzeugt von der Wasserdichtheit und Präzision der Taucheruhren, dass TUDOR 1961 sogar „Offizieller Lieferant der französischen Marine“ wurde und diese bis in die 1980er-Jahre ausstattete.
Das kürzlich neu erschienene Modell Pelagos FXD aus dem Hause TUDOR wurde gemeinsam mit dem renommierten Commando Hubert entwickelt, den Kampfschwimmern der französischen Marine. Es erfüllt durch seine herausragende Qualität und besonderen Eigenschaften die Bedürfnisse, die die Kampfschwimmer an eine Taucheruhr haben. Die Abkürzung FXD steht im Übrigen für die besonders robusten, fest am Gehäuse angebrachten Bandstege, die für einen zuverlässigen Halt des Armbands sorgen.

TUDOR Uhr
TUDOR Uhr

TUDOR Pelagos FXD – von der Referenz 9401 inspiriert

Die Referenz 9401 ist die wohl berühmteste Taucheruhr, die in der Vergangenheit von der französischen Marine eingesetzt wurde. In Anlehnung an dieses Modell ist die Pelagos FXD mit einem matten Zifferblatt in Marineblau ausgestattet. Die applizierten Stundenindizes der hochwertigen Taucheruhr haben genau wie die „Snowflake“-Zeiger und die 60-Minuten-Skalierung der Lünette eine hochwertige phosphoreszierende Swiss Super-LumiNova-Beschichtung. Das satinierte Gehäuse ist aus einem Titanblock gefräst, hat einen Durchmesser von 42 Millimetern und ist wasserdicht bis 200 Meter. Auf der Rückseite sind das Logo der französischen Marine sowie der Schriftzug „M.N.21“ eingraviert. Beide Gravuren ähneln den Originalgravuren aus den 1970er- und 1980er-Jahren.

Unterwassernavigation – eine unverzichtbare Fähigkeit für professionelle Taucher

Die Pelagos FXD erfüllt die spezifischen Anforderungen, die Kampfschwimmer für die sogenannte Unterwassernavigation benötigen. Das bedeutet, dass professionelle Taucher mithilfe der Einstellungsmöglichkeiten, die die Uhr bietet, einen bestimmten Punkt im Meer erreichen können, ohne zwischendurch auftauchen zu müssen.
Die Taucher absolvieren dabei eine Reihe von geraden Schwimmstrecken, geleitet von einem Magnetkompass. Bei jeder Etappe schwimmen sie für einen genau bestimmten, festen Zeitraum mit einer konstanten Geschwindigkeit und absolvieren so viele Etappen wie erforderlich. Der Countdown der Uhr muss bei jeder Kursänderung neu gestartet werden. Deshalb ist die große Lünette der Pelagos FXD beidseitig drehbar, hat 120 Kerbungen und ist mit einer retrograden Skalierung von 60 bis 0 versehen. Sie geht zudem über den Durchmesser des Gehäuses hinaus und bietet selbst mit Neoprenhandschuhen und Händen, die von langen Tauchgängen in kaltem Wasser taub sind, optimalen Halt.

TUDOR Uhr
TUDOR Uhr

Ein Manufakturwerk mit COSC-Zertifikat

Angetrieben wird das Modell vom Manufakturwerk Kaliber MT5602 mit amagnetischer Siliziumfeder. Es ist als Chronometer von der COSC zertifiziert, wobei seine Leistung die von dem unabhängigen Institut festgelegten Standards sogar noch übertrifft. Besonders bemerkenswert ist die Gangreserve von 70 Stunden. Die Uhr ist dadurch „wochenendsicher“. Sie kann am Freitagabend abgelegt und am Montagmorgen wieder getragen werden, ohne dass sie neu gestellt oder aufgezogen werden muss..

Hochwertig gewebtes und individuell anpassbares Textilarmband

TUDOR stattet seine Taucheruhren bereits seit 2010 mit Textilarmbändern aus, die mittlerweile zu einem Markenzeichen geworden sind. Für das Modell Pelagos FXD haben TUDOR und Julien Faure, das französische Unternehmen, das die Armbänder webt, ein neues Armband aus Polyethylengewebe entwickelt: hochgradig technisch und mit höchstem Tragekomfort. Das einteilige Textilband verfügt über eine „D“-Schließe aus Titan und ein Klettverschluss-System, sodass das Armband flexibel an verschiedene Handgelenkgrößen angepasst werden kann. Es ist marineblau mit grauem Mittelfaden. Das zusätzlich mitgelieferte Kautschukband bietet TUDOR erstmalig an. Es ist ebenfalls marineblau, mit einem Motiv geprägt und mit einer Stiftschließe ausgestattet..

TUDOR präsentiert mit den Modellen Black Bay 41, 36 und 32 neue Klassiker am Puls der Zeit

TUDOR präsentiert mit den Modellen Black Bay 41, 36 und 32 neue Klassiker am Puls der Zeit

Die Black Bay Modelle 41, 36 und 32 im Edelstahlgehäuse wurden für Damen und Herren konzipiert und zeigen die einzigartige Ästhetik der berühmten Uhrenlinie. Dazu zählen insbesondere die charakteristischen „Snowflake“-Zeiger, die 1969 von TUDOR vorgestellt wurden.

Die neuen Modelle verfügen über klassische Elemente, zeigen gleichzeitig jedoch multifunktionalen, sportlichen Charme, der sie zu perfekten Begleitern sowohl zu formellen Anlässen als auch in der Freizeit macht.

Die Unisexmodelle in drei Größen verbinden Designmerkmale klassischer Vorgängermodelle gekonnt mit modernster Uhrmacherkunst. Und obwohl sie sich an klassischen Modellen orientieren, übertreffen sie in puncto Zuverlässigkeit, Fertigungstechnik und Robustheit die Branchenstandards von heute – denn sie folgen der Maxime von TUDOR: höchstmögliche Qualität zum besten Preis.

TUDOR Uhr
TUDOR Uhr

Designvielfalt und Präzisionswerk

Jeder Uhrenliebhaber und jede Uhrenliebhaberin findet hier genau das Modell, das optimal zum Handgelenk passt. Die Neuerscheinungen verfügen über ein schwarz beziehungsweise blau lackiertes oder silberfarbenes Zifferblatt mit applizierten Stundenindizes und den berühmten „Snowflake“-Zeigern. Dank Leuchtmittelbelegung ist die Zeit auch bei Dunkelheit problemlos ablesbar.

Einen hochpräzisen Gang der Modelle garantiert das mechanische Uhrwerk Kaliber T600 mit Selbstaufzug und Chronometer-Zertifizierung. Das Werk ist, obwohl es nicht sichtbar ist, fein dekoriert – ein Ausdruck des Selbstverständnisses der Marke TUDOR. Die Modelle im satinierten, polierten Edelstahlgehäuse sind dank der verschraubbaren Aufzugskrone und Gehäuserückseite bis 150 Meter wasserdicht und werden am Edelstahlband, am braunen Lederband oder am schwarzen Textilband getragen.

Black Bay Chrono in Edelstahl

Black Bay Chrono in Edelstahl

TUDOR feiert seine Chronographen: Zum 50-jährigen Jubiläum hat TUDOR das Modell Black Bay Chrono in Edelstahl neu aufgelegt. Der sportliche Zeitmesser ist mit einem verfeinerten Gehäuse und zwei Zifferblättern in den Varianten Opal und Mattschwarz erhältlich.

Seit der Präsentation des Modells Oysterdate, dem ersten Chronographen von TUDOR, hat das Unternehmen viele weitere erfolgreiche Modelle lanciert, die eng mit der Welt des Motorsports verbunden sind. Ebenso steht die Marke TUDOR für professionelle Taucheruhren. Das neue Modell Black Bay Chrono kombiniert diese beiden Traditionen in einem sportlichen Chronographen.

Ausdrucksstarke Zifferblätter

Die Zifferblätter der beiden neuen Varianten bieten ausdrucksstarke vertiefte Totalisatoren in kontrastierenden Farben. Sowohl die Datumsanzeige auf der 6-Uhr-Position als auch der 45-Minuten-Totalisator bei 9 Uhr sind dabei von der ersten Generation von TUDOR Chronographen inspiriert – ebenso wie das Design der Edelstahldrücker.
Nicht fehlen dürfen beim Jubiläumsmodell natürlich auch die berühmten „Snowflake“-Zeiger. Sie sind seit 1969 eines der typischen Erkennungsmerkmale von TUDOR Uhren und werden hier in einer optimierten Variante gezeigt. Eine feststehende Lünette mit einer Zahlenscheibe aus schwarz eloxiertem Aluminium und einer Tachymeterskala rahmt das Zifferblatt.

Optimiertes Edelstahlgehäuse

Durch den raffinierten Schliff des unteren Teils des Saphirglases und eine Neupositionierung des Manufakturwerks wurde das Edelstahlgehäuse mit 41 Millimetern Durchmesser optimiert. Der Chronograph wird am vernieteten Edelstahlband, am schwarzen Lederarmband oder am ebenfalls schwarzen Textilband getragen.

Den präzisen Antrieb übernimmt das leistungsstarke automatische Chronographenkaliber MT5813 mit Säulenrad-Mechanismus und vertikaler Kupplung. Es ist vom Kaliber Breitling 01 abgeleitet, bietet in dieser Ausführung jedoch ein von TUDOR entwickeltes hochpräzises Regulierorgan sowie exklusive Oberflächen. Das Werk verfügt über eine Gangreserve von 70 Stunden.

Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight 18K mit Gehäuse aus Gelbgold

Die TUDOR Black Bay Fifty-Eight 18K mit Gehäuse aus Gelbgold

Premiere: In diesem Jahr zeigt TUDOR unter seinen Neuheiten das Modell Black Bay Fifty-Eight mit einem Gehäuse aus mattiertem Gelbgold. Taucheruhr und Eleganz? Eine hochkarätige Kombination! Das Manufakturwerk Kaliber MT5400 kann durch den transparenten Gehäuseboden betrachtet werden.

Der Name Black Bay Fifty-Eight 18K bezieht sich selbstverständlich auf das Edelmetall, aus dem das Gehäuse gefertigt ist. Das Modell nimmt im Design Bezug auf bekannte Vorgängermodelle der Manufaktur und ist zugleich ein Symbol hochmoderner Uhrmacherkunst. Mit einem Gehäusedurchmesser von 39 Millimetern ausgestattet, bleibt die Uhr den charakteristischen Proportionen der Modelle aus den 1950er-Jahren treu.

Gold und Grün in edler Kombination

Das matte 18 Karat Gelbgold des Gehäuses findet sich auch in den Zahlen der Lünette und auf dem Zifferblatt wieder. Die „Snowflake“-Zeiger wie auch die applizierten Stundenindizes sind aus dem edlen Metall gefertigt. Das tiefe Goldgrün des Zifferblatts und der Zahlenscheibe der Lünette kontrastieren elegant damit. Die Black Bay Fifty-Eight 18K wird am Textilband getragen, das ebenfalls die beiden Farben aufgreift. Alternativ ist die Uhr mit einem Armband aus braunem Alligatorleder erhältlich Eine gekonnte Kombination eleganter und sportlicher Designelemente machen den Reiz dieser Taucheruhr aus.

Das Uhrwerk im Blick

Der transparente Saphirglasboden ist eine weitere Neuheit, die das Modell bietet. Er gibt den Blick frei auf das als Chronometer zertifizierte Manufakturwerk Kaliber MT5400. Bei seiner Gestaltung standen Robustheit, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision im Mittelpunkt. Der Rotor aus einem Wolfram-Monoblock ist durchbrochen und satiniert mit sandgestrahlten Details, im typischen Stil der TUDOR Manufakturkaliber. Die Gangreserve von 70 Stunden macht die Uhr „wochenendsicher“. Der Träger kann sie am Freitagabend abnehmen und am Montagmorgen wieder anlegen, ohne sie neu stellen oder aufziehen zu müssen.